Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Ausleihen von Geld

  • 1 fenus [1]

    1. fēnus u. faenus, oris, n. (zu fētus [vgl. Paul. ex Fest. 86, 1], besser zu felix; eig. was erzeugt-, gewonnen wird, der Ertrag; dah.) als t. t. der Geschäftsspr., I) der Wucher im guten u. üblen Sinne, die Zinsen, Interessen vom dargeliehenen Kapital als Gewinn des Darleihers (während usura = die Zinsen als Abgabe des Schuldners für die Nutzung des geliehenen Kapitals), fenus tolerabile, Cic.: grande, Cic.: grave, Inscr.: gravius, Suet.: magnum, Petron.: iniustum, Liv.: iniquissimum, Cic.: pecuniam alci dare fenori od. fenore, Geld geben gegen Zinsen, Plaut. u. Cic.: sumere pecuniam fenori od. fenore, Geld gegen Zinsen aufnehmen, Plaut., im Ggstz. zu accipere fenore, Liv.: pecuniam occupare grandi fenore, leihen gegen hohe Zinsen, Cic.: so auch nummos ponere in fenore, Hor.: pecuniam graviore fenore collocare, Suet.: dare pecuniam in fenus, ICt.: centies atque quinquagies sestertii summam in fenore habere, an Z. haben, Val. Max. – übtr., wie Wucher, Zinsen = Gewinn übh., semina magno fenore reddat ager, Tibull.: cum quinquagesimo fenore messes reddit exilitas soli, Plin.: saepe venit magno fenore amor, Prop. – II) meton.: 1) die durch Anwachsen der Zinsen anwachsenden Schulden, die Schuldenlast, fenore obrui, mersum esse, laborare, Liv.: fenoris onere oppressa plebes, Sall. fr.: invenit nos damnoso et damnando fenore oppressos, Augustin. serm. 216, 5. – 2) das gegen Zinsen ausgeliehene Kapital, fenus latum, das ausgedehnte (in vielen Teilen des Reichs angelegte) Kapital, Tac.: fenus argenti creditum, Plaut.: horti et fenus et villae, Tac.: duas fenoris partes in agris collocare, Tac. – übtr., terra bonā fide creditum fenus reddit, Plin. 2, 155. – 3) das Ausleihen von Geldern gegen Zinsen, das Zinsgewerbe, im üblen Sinne = das Nehmen hoher Zinsen, der Wucher, fenus exercere, Geld auf Zinsen ausleihen, ein Bankiergeschäft betreiben, Suet. u. ICt.: fenore aut periuriis habere rem paratam, Plaut.: auctitare pecunias fenore, Tac.: fenore lacerare homines, Plaut.: fenore trucidare (ruinieren) patrimonium oder plebem, Cic.: fenus coërcere, Liv.: multis occulto crescit res fenore, Hor.

    lateinisch-deutsches > fenus [1]

  • 2 fenus

    1. fēnus u. faenus, oris, n. (zu fētus [vgl. Paul. ex Fest. 86, 1], besser zu felix; eig. was erzeugt-, gewonnen wird, der Ertrag; dah.) als t. t. der Geschäftsspr., I) der Wucher im guten u. üblen Sinne, die Zinsen, Interessen vom dargeliehenen Kapital als Gewinn des Darleihers (während usura = die Zinsen als Abgabe des Schuldners für die Nutzung des geliehenen Kapitals), fenus tolerabile, Cic.: grande, Cic.: grave, Inscr.: gravius, Suet.: magnum, Petron.: iniustum, Liv.: iniquissimum, Cic.: pecuniam alci dare fenori od. fenore, Geld geben gegen Zinsen, Plaut. u. Cic.: sumere pecuniam fenori od. fenore, Geld gegen Zinsen aufnehmen, Plaut., im Ggstz. zu accipere fenore, Liv.: pecuniam occupare grandi fenore, leihen gegen hohe Zinsen, Cic.: so auch nummos ponere in fenore, Hor.: pecuniam graviore fenore collocare, Suet.: dare pecuniam in fenus, ICt.: centies atque quinquagies sestertii summam in fenore habere, an Z. haben, Val. Max. – übtr., wie Wucher, Zinsen = Gewinn übh., semina magno fenore reddat ager, Tibull.: cum quinquagesimo fenore messes reddit exilitas soli, Plin.: saepe venit magno fenore amor, Prop. – II) meton.: 1) die durch Anwachsen der Zinsen anwachsenden Schulden, die Schuldenlast, fenore obrui, mersum esse, laborare, Liv.: fenoris onere oppressa plebes, Sall. fr.: invenit nos damnoso et
    ————
    damnando fenore oppressos, Augustin. serm. 216, 5. – 2) das gegen Zinsen ausgeliehene Kapital, fenus latum, das ausgedehnte (in vielen Teilen des Reichs angelegte) Kapital, Tac.: fenus argenti creditum, Plaut.: horti et fenus et villae, Tac.: duas fenoris partes in agris collocare, Tac. – übtr., terra bonā fide creditum fenus reddit, Plin. 2, 155. – 3) das Ausleihen von Geldern gegen Zinsen, das Zinsgewerbe, im üblen Sinne = das Nehmen hoher Zinsen, der Wucher, fenus exercere, Geld auf Zinsen ausleihen, ein Bankiergeschäft betreiben, Suet. u. ICt.: fenore aut periuriis habere rem paratam, Plaut.: auctitare pecunias fenore, Tac.: fenore lacerare homines, Plaut.: fenore trucidare (ruinieren) patrimonium oder plebem, Cic.: fenus coërcere, Liv.: multis occulto crescit res fenore, Hor.
    ————————
    2. fēnus, ī, m., s. fenum no. I a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fenus

  • 3 borrow

    1. transitive verb
    1) [sich (Dat.)] ausleihen; [sich (Dat.)] borgen; entleihen, ausleihen [Buch, Schallplatte usw. aus der Leihbücherei]; [sich (Dat.)] leihen [Geld von der Bank]; [sich (Dat.)] leihen, [sich (Dat.)] borgen [Geld]
    2) (fig.) übernehmen [Idee, Methode, Meinung]; entlehnen [Wort]
    2. intransitive verb
    borgen; (from bank) Kredit aufnehmen ( from bei)
    * * *
    ['borəu]
    (to take (something, often money) temporarily with the intention of returning it: He borrowed a book from the library.) leihen
    - academic.ru/8308/borrower">borrower
    - borrowing
    * * *
    bor·row
    [ˈbɒrəʊ, AM ˈbɑ:roʊ]
    I. vt
    to \borrow sth [from sb] etw [von jdm] leihen
    to \borrow a book from a [lending] library ein Buch aus einer Bibliothek ausleihen; FIN
    to \borrow short/long einen kurzfristigen/langfristigen Kredit aufnehmen
    \borrowed capital Fremdkapital nt
    2. ( fig)
    to \borrow sth from another language etw aus einer anderen Sprache entlehnen
    3. MATH
    to \borrow a number eine Zahl borgen
    to \borrow sth etw an der Warenbörse zum Lokopreis kaufen und sofort zum Terminpreis verkaufen
    II. vi Geld leihen
    to \borrow heavily Geld pumpen, wo es nur geht fam
    * * *
    ['bɒrəʊ]
    1. vt
    1) (sich dat) borgen, sich (dat) leihen (from von); £5000 (from bank), car sich (dat) leihen; library book ausleihen; word entlehnen; (fig) idea, methodology borgen (inf), übernehmen (from von)

    to borrow money from the bank/another country — Kredit bei der Bank/eine Anleihe bei einem anderen Land aufnehmen

    he is living on borrowed timeseine Uhr ist abgelaufen

    2) (MATH in subtraction) borgen (inf)
    2. vi
    borgen; (from bank) Kredit m aufnehmen
    * * *
    borrow [ˈbɒrəʊ; US auch ˈbɑ-]
    A v/t
    1. (sich) etwas (aus)borgen oder (aus)leihen ( from von):
    borrow a book from the library ein Buch aus der Bücherei aus- oder entleihen;
    borrowed WIRTSCH kreditfinanziert;
    borrowed funds WIRTSCH Fremdmittel pl;
    a) seine Tage sind gezählt,
    b) seine Uhr ist abgelaufen
    2. fig entlehnen, -nehmen, iron (sich) etwas borgen:
    borrow trouble US sich unnötigen Ärger einhandeln;
    borrowed word LING Lehnwort n
    B v/i borgen, WIRTSCH auch Geld oder Kredit aufnehmen ( from bei):
    borrow on securities Effekten lombardieren
    * * *
    1. transitive verb
    1) [sich (Dat.)] ausleihen; [sich (Dat.)] borgen; entleihen, ausleihen [Buch, Schallplatte usw. aus der Leihbücherei]; [sich (Dat.)] leihen [Geld von der Bank]; [sich (Dat.)] leihen, [sich (Dat.)] borgen [Geld]
    2) (fig.) übernehmen [Idee, Methode, Meinung]; entlehnen [Wort]
    2. intransitive verb
    borgen; (from bank) Kredit aufnehmen ( from bei)
    * * *
    v.
    entleihen v.
    leihen v.
    (§ p.,pp.: lieh, geliehen)

    English-german dictionary > borrow

  • 4 get out of

    transitive verb
    1) (leave) verlassen [Zimmer, Haus, Stadt, Land]; (cause to leave) entfernen aus; (extract from) herausziehen aus; (bring or take out of) herausholen; (leak from) austreten aus; (withdraw from) abheben [Geld] von

    get something out of one's head or mind — sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen

    2) (escape) herauskommen aus; (avoid) herumkommen um (ugs.); sich drücken vor (+ Dat.) (ugs.) [Arbeit]
    3) (gain from) herausholen [Geld] aus; machen (ugs.) od. erzielen [Gewinn] bei

    get a word/the truth/a confession out of somebody — aus jemandem ein Wort/die Wahrheit/ein Geständnis herausbringen

    get the best/most out of somebody/something — das Beste/Meiste aus jemandem/etwas herausholen

    * * *
    (to (help a person etc to) avoid doing something: I wonder how I can get out of washing the dishes; How can I get him out of going to the party?) sich befreien von, abhalten
    * * *
    vi
    to \get out of out of sth aus etw dat hinauskommen
    \get out of out of here/my house! verschwinde von hier/aus meinem Haus!
    to \get out of out of sth aus etw dat herauskommen
    to \get out of out of [doing] sth sich akk [vor etw dat] drücken fam
    4. (stop)
    to \get out of out of sth sich dat etw abgewöhnen
    to \get out of out of a habit eine Gewohnheit ablegen
    5. AM
    \get out of out of here! das glaub ich dir nicht!
    * * *
    A v/i
    1. (her)aussteigen aus
    2. heraus- oder hinauskommen oder -gelangen aus
    3. sich etwas abgewöhnen:
    get out of a habit eine Gewohnheit ablegen;
    get out of the habit of doing sth (es) sich abgewöhnen, etwas zu tun;
    get out of the habit of smoking sich das Rauchen abgewöhnen
    4. WIRTSCH umg aussteigen aus einer Transaktion
    5. sich drücken vor (dat) umg:
    get out of doing sth sich davor drücken, etwas zu tun
    B v/t
    1. Geld etc aus jemandem herausholen oder herauslocken
    2. etwas bei einer Sache gewinnen, erhalten:
    a) ich hatte nichts davon,
    b) ich ging leer aus;
    I can’t get anything out of this book ich kann diesem Buch nichts abgewinnen;
    what do people get out of drinking? was haben die Leute davon, wenn sie trinken?
    * * *
    transitive verb
    1) (leave) verlassen [Zimmer, Haus, Stadt, Land]; (cause to leave) entfernen aus; (extract from) herausziehen aus; (bring or take out of) herausholen; (leak from) austreten aus; (withdraw from) abheben [Geld] von

    get something out of one's head or mind — sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen

    2) (escape) herauskommen aus; (avoid) herumkommen um (ugs.); sich drücken vor (+ Dat.) (ugs.) [Arbeit]
    3) (gain from) herausholen [Geld] aus; machen (ugs.) od. erzielen [Gewinn] bei

    get a word/the truth/a confession out of somebody — aus jemandem ein Wort/die Wahrheit/ein Geständnis herausbringen

    get the best/most out of somebody/something — das Beste/Meiste aus jemandem/etwas herausholen

    English-german dictionary > get out of

  • 5 занимать

    , < занять> (займу, ­мёшь; '­ял, -а; '­ятый: ­та)
    1. borgen, sich ausborgen, ausborgen (у Р von D), ausleihen;
    2. einnehmen, besetzen; beschäftigen; interessieren; unterhalten; bewohnen; Amt bekleiden, innehaben; Zeit in Anspruch nehmen; pf. eintreten (in A), kommen (auf A); занимайте места! einsteigen, bitte!
    * * *
    занима́ть, <заня́ть> (займу́, -мёшь; ´-ял, -а́; ´-ятый: -та́)
    1. borgen, sich ausborgen, ausborgen (у Р von D), ausleihen;
    2. einnehmen, besetzen; beschäftigen; interessieren; unterhalten; bewohnen; Amt bekleiden, innehaben; Zeit in Anspruch nehmen; pf. eintreten (in A), kommen (auf A);
    занима́йте места́! einsteigen, bitte!
    * * *
    занима́|ть1
    <-ю, -ешь> нсв, заня́ть св
    прх sich ausleihen
    занима́ть де́ньги у кого́-л. sich Geld borgen bei +dat
    занима́|ть2
    <-ю, -ешь> нсв, заня́ть св
    1. (ме́сто) einnehmen, beanspruchen
    занима́ть мно́го ме́ста viel Platz in Anspruch nehmen
    занима́ть второ́е ме́сто СПОРТ den zweiten Platz belegen
    2. (для кого́-л.) belegen, reservieren
    3. (до́лжность) einnehmen, bekleiden
    4. (интересова́ть) unterhalten, beschäftigen
    * * *

    1.
    colloq. (bei D, von D) pumpen

    2. v
    1) gener. (etw.) besetzt halten (что-л.), (j-m) Beschäftigung geben (кого-л.), (что-л.) (j-n, etw.) mit Beschlag belegen, abborgen (j-m), (быть предметом интереса) am Herzen liegen, anborgen (у кого-л.), befassen (mit D) (кого-л. чем-л.), beziehen (квартиру), beziehen (напр., пост), borgen (единицу из десятка при вычитании), borgen (что-л. у кого-л.), einnehmen (место, пост), erspielen (призовое место и т. п. в спортивной игре), freihalten (напр., место для кого-л.), füllen (место, пространство), füllen (пространство), innehaben (квартиру, должность), (быть предметом интереса) to lie at the heart, (о времени) umfassen, belegen, beschäftigen (мысли), unterhalten, besetzen (место, помещение и т. п.), einnehmen (место, должность), sich befassen (кого л. чем-л.)
    2) colloq. (j-m) Geld abpumpen (у кого-л. деньги), schnorren (брать взаймы), sich von (j-m etw.) ausborgen, okkupieren
    3) milit. besetzen (войсками), gewinnen
    4) eng. besetzen (напр. линию)
    5) railw. besetzen (путь, линию, место)
    6) law. erborgen
    8) fin. leihen
    10) electr. belegen (напр., линию, путь), besetztmachen
    11) avunc. anpumpen
    12) pompous. innehaben (место, квартиру, должность)
    13) f.trade. auf Borg nehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > занимать

  • 6 take out

    transitive verb
    1) (remove) herausnehmen; ziehen [Zahn]

    take something out of something, take out something from something — etwas aus etwas [heraus]nehmen

    take it/a lot out of somebody — (fig.) jemanden mitnehmen/sehr mitnehmen

    2) (destroy) zerstören; (fig.) (Footb. etc.) ausschalten; (kill) töten
    3) (withdraw) abheben [Geld]
    4) (deduct) abziehen (of von)
    5) (go out with)

    take somebody outmit jemandem ausgehen

    take somebody out for a walk/drive — mit jemandem einen Spaziergang/eine Spazierfahrt machen

    take somebody out to or for lunch/out to the cinema — jemanden zum Mittagessen/ins Kino einladen

    take the dog out [for a walk] — den Hund ausführen

    6) (get issued) erwerben; erhalten; abschließen [Versicherung]; ausleihen [Bücher]; aufgeben [Anzeige]
    7)

    take it/something out on somebody/something — seine Wut/etwas an jemandem/etwas auslassen

    * * *
    vt
    to \take out out ⇆ sth etw herausnehmen
    he took his hands out of his pockets er nahm die Hände aus den Taschen
    to take out sb's teeth jdm die Zähne ziehen
    2. (bring outside)
    to \take out out ⇆ sth etw hinausbringen [o herausbringen]
    Peter's \take outn the Porsche out for a spin Peter ist eine Runde mit dem Porsche gefahren
    to \take out out the rubbish [or AM garbage] [or AM trash] den Müll [o SCHWEIZ bes Kehricht] hinausbringen [o ÖSTERR bes Mist]
    dad's taking the dog out [for a walk] Papa geht gerade mit dem Hund spazieren
    3. (invite)
    to \take out out ⇆ sb jdn ausführen
    to \take out sb out for [or to] dinner/for a drink jdn zum Abendessen/auf einen Drink einladen
    to \take out sb out to the cinema/theatre jdn ins Kino/Theater einladen [o ausführen
    to \take out out ⇆ sth etw mitnehmen
    we could \take out out a pizza wir könnten uns eine Pizza holen
    would you like to eat here or to \take out out? möchten Sie's hier essen oder mitnehmen?
    to \take out out ⇆ sth etw herausnehmen [o entfernen]
    why don't you \take out it out of the housekeeping money? warum nimmst du es nicht aus der Haushaltskasse?
    to \take out time out [to do sth] sich dat eine Auszeit nehmen[, um etw zu tun]
    6. (obtain)
    to \take out out ⇆ sth etw erwerben
    to \take out out a licence eine Lizenz erwerben
    to \take out out a life insurance policy eine Lebensversicherung abschließen
    to \take out out a loan ein Darlehen aufnehmen
    to \take out out cash/money Geld abheben
    7. (vent anger)
    to \take out sth out on sb etw an jdm auslassen fam
    don't \take out it out on the children lass es nicht an den Kindern aus
    8. ( fam: exhaust)
    to \take out it [or a lot] out of sb jdn sehr anstrengen, jdm viel abverlangen
    9. MIL
    to \take out out ⇆ sb/sth jdn/etw außer Gefecht setzen
    to take out ⇆ sb jdn töten
    11. (distract)
    to \take out sb out of himself/herself jdn von sich dat selbst ablenken [o auf andere Gedanken bringen]
    * * *
    1. (of)
    a) herausnehmen (aus)
    b) wegnehmen, entfernen (von, aus):
    he had a tooth taken out ihm wurde ein Zahn gezogen
    2. einen Fleck entfernen herausmachen umg ( beide:
    of aus)
    3. Geld abheben
    4. WIRTSCH, JUR
    a) ein Patent, eine Vorladung etc erwirken
    b) take out an insurance (policy) eine Versicherung abschließen
    c) einen Kredit etc aufnehmen
    5. erledigen, ausschalten
    6. take it out sich schadlos halten (in an einer Sache), sich rächen:
    a) sich für eine Beleidigung etc rächen oder schadlos halten,
    b) jemanden fertigmachen, erschöpfen;
    take it ( oder one’s anger) out on sb seinen Zorn an jemandem auslassen, sein Mütchen an jemandem kühlen
    7. etwas austreiben ( of sb jemandem):
    take the nonsense out of s.o
    8. jemanden ausführen ( to dinner zum Abendessen)
    9. “pizzas to take out” US „Pizzas zum Mitnehmen“
    * * *
    transitive verb
    1) (remove) herausnehmen; ziehen [Zahn]

    take something out of something, take out something from something — etwas aus etwas [heraus]nehmen

    take it/a lot out of somebody — (fig.) jemanden mitnehmen/sehr mitnehmen

    2) (destroy) zerstören; (fig.) (Footb. etc.) ausschalten; (kill) töten
    3) (withdraw) abheben [Geld]
    4) (deduct) abziehen (of von)

    take somebody out for a walk/drive — mit jemandem einen Spaziergang/eine Spazierfahrt machen

    take somebody out to or for lunch/out to the cinema — jemanden zum Mittagessen/ins Kino einladen

    take the dog out [for a walk] — den Hund ausführen

    6) (get issued) erwerben; erhalten; abschließen [Versicherung]; ausleihen [Bücher]; aufgeben [Anzeige]
    7)

    take it/something out on somebody/something — seine Wut/etwas an jemandem/etwas auslassen

    * * *
    v.
    entfernen v.
    herausnehmen v.

    English-german dictionary > take out

  • 7 брать взаймы

    v
    1) gener. anborgen (у кого-л.), ausleihen, borgen (bei j-m, an j-m), puffen (у кого-л.), anborgen, entleihen
    2) colloq. (um Geld) anpumpen, (bei j-m, von j-m) Geld pumpen, auspumpen, pumpen (деньги у кого-л.), schnorren
    3) jocul. eine Anleihe machen (ó êîãî-ë.; bei D)
    4) law. Geld aufnehmen, Geld borgen, Geld leihen, Kredit aufnehmen, Pump aufnehmen, auf Borg nehmen, auf Kredit nehmen, eine Anleihe aufnehmen, pumpen
    5) pompous. erborgen
    6) f.trade. borgen, leihen, sich ausleihen

    Универсальный русско-немецкий словарь > брать взаймы

  • 8 loan

    1. noun
    1) (thing lent) Leihgabe, die
    2) (lending)

    let somebody have/give somebody the loan of something — jemandem etwas leihen

    be [out] on loan — [Buch, Schallplatte:] ausgeliehen sein

    have something on loan [from somebody] — etwas [von jemandem] geliehen haben

    3) (money lent) Darlehen, das; Kredit, der; (public loan) Anleihe, die
    2. transitive verb

    loan something to somebody — jemandem etwas leihen; etwas an jemanden verleihen

    * * *
    [ləun] 1. noun
    1) (anything lent, especially money: I shall ask the bank for a loan.) die Anleihe, das Darlehen
    2) (the act of lending: I gave him the loan of my bicycle.) das Leihen
    2. verb
    ((especially American) to lend: Can you loan me a pen?) leihen
    * * *
    [ləʊn, AM loʊn]
    I. n
    1. (money) Darlehen nt, Kredit m
    a $50,000 \loan ein Darlehen über 50.000 Dollar
    an unsecured \loan ein ungesicherter Kredit
    to take out a \loan ein Darlehen aufnehmen
    to get a \loan ein Darlehen [o einen Kredit] bekommen
    \loan to managers Organkredit m
    \loan to small and medium-sized enterprises Mittelstandskredit m
    2. (act) Ausleihe f kein pl, Verleihen nt kein pl
    a permanent \loan eine Dauerleihgabe
    to be on \loan verliehen sein
    the exhibit is on \loan from another museum das Ausstellungsstück ist die Leihgabe eines anderen Museums
    to be on long-term/short-term \loan langfristig/kurzfristig ausgeliehen sein
    II. n modifier
    \loan conditions Kreditbedingungen pl, Darlehensbedingungen pl
    III. vt
    to \loan sb sth [or sth to sb] jdm etw leihen
    * * *
    [ləʊn]
    1. n
    1) (= thing lent) Leihgabe f; (from bank etc) Darlehen nt; (= public loan) Anleihe f

    it's not a gift, it's a loan — es ist nicht geschenkt, sondern nur geliehen

    2)

    I asked for the loan of a bicycleich bat darum, ein Fahrrad ausleihen zu dürfen

    he gave me the loan of his bicycle —

    2. vt
    leihen (to sb jdm)
    * * *
    loan [ləʊn]
    A s
    1. (Ver)Leihen n, Ausleihung f:
    on loan leihweise;
    a book on loan ein geliehenes Buch;
    painting, etc on loan Leihgabe f;
    be on loan from eine Leihgabe (gen) sein;
    ask for the loan of sth darum bitten, (sich) etwas (aus)leihen zu dürfen;
    may I have the loan of …? darf ich (mir) … (aus)leihen?;
    have sth on loan from sb (sich) etwas von jemandem (aus)geliehen haben
    2. WIRTSCH Anleihe f (auch fig):
    take up a loan eine Anleihe aufnehmen (on auf akk); academic.ru/31904/government">government 4
    3. WIRTSCH Darlehen n, Kredit m:
    loan on securities Lombardkredit
    4. Leihgabe f (für eine Ausstellung):
    loan collection Leihgaben(sammlung) pl(f)
    5. LING Lehnwort n
    B v/t besonders US lend 1
    C v/i besonders US Geld verleihen
    * * *
    1. noun
    1) (thing lent) Leihgabe, die

    let somebody have/give somebody the loan of something — jemandem etwas leihen

    be [out] on loan — [Buch, Schallplatte:] ausgeliehen sein

    have something on loan [from somebody] — etwas [von jemandem] geliehen haben

    3) (money lent) Darlehen, das; Kredit, der; (public loan) Anleihe, die
    2. transitive verb

    loan something to somebody — jemandem etwas leihen; etwas an jemanden verleihen

    * * *
    n.
    Anleihe -n f.
    Ausleihe -ungen f.
    Darlehen - n.
    Kredit -e m.
    Leihe -n f. v.
    ausleihen v.

    English-german dictionary > loan

  • 9 any

    1. adjective
    1) (some)

    have you any wool/any statement to make? — haben Sie Wolle/[irgend]eine Erklärung abzugeben?

    if you have any difficultieswenn du irgendwelche Schwierigkeiten hast

    not any — kein/keine

    without any — ohne jeden/jede/jedes

    have you any idea of the time?hast du eine Ahnung, wie spät es ist?

    2) (one) ein/eine
    3) (all) jeder/jede/jedes

    to avoid any delayum jede Verzögerung zu vermeiden

    4) (every) jeder/jede/jedes

    any time I went therejedes Mal od. immer, wenn ich dort hinging

    [at] any time — jederzeit

    [at] any time of day — zu jeder Tageszeit

    5) (whichever) jeder/jede/jedes [beliebige]

    choose any [one] book/any books you like — suchen Sie sich (Dat.) irgendein Buch/irgendwelche Bücher aus

    do it any way you like — machen Sie es, wie immer Sie wollen

    [at] any time [now] — jederzeit

    any day/minute [now] — jeden Tag/jede Minute

    you can count on him any time(coll.) du kannst dich jederzeit auf ihn verlassen

    I'd prefer Mozart any day(coll.) ich würde Mozart allemal (ugs.) od. jederzeit vorziehen

    not [just] any house — nicht irgendein beliebiges Haus

    take any amount you wish — nehmen Sie, soviel Sie wollen

    6) (an appreciable) ein nennenswerter/eine nennenswerte/ein nennenswertes
    2. pronoun
    1) (some) in condit., interrog., or neg. sentence (replacing sing. n.) einer/eine/ein[e]s; (replacing collect. n.) welcher/welche/welches; (replacing pl. n.) welche

    not any — keiner/keine/kein[e]s/Pl. keine

    I need to buy some sugar, we haven't got any at the moment — ich muss Zucker kaufen, wir haben im Augenblick keinen

    Here are some sweets. Would you like any? — Hier sind ein paar Bonbons. Möchtest du welche?

    hardly any — kaum welche/etwas

    do you have any of them in stock? — haben Sie [irgend]welche davon vorrätig?

    he is not having any of it(fig. coll.) er will nichts davon wissen

    2) (no matter which) irgendeiner / irgendeine / irgendein[e]s/irgendwelche Pl.
    3. adverb

    do you feel any better today? — fühlen Sie sich heute [etwas] besser?

    he didn't seem any [the] wiser after that — danach schien er auch nicht klüger zu sein

    I can't wait any longer — ich kann nicht [mehr] länger warten

    * * *
    ['eni] 1. pronoun, adjective
    1) (one, some, no matter which: `Which dress shall I wear?' `Wear any (dress)'; `Which dresses shall I pack?' `Pack any (dresses)'.) irgendeiner/irgendeine/irgendeines
    2) ((in questions and negative sentences etc) one, some: John has been to some interesting places but I've never been to any; Have you been to any interesting places?; We have hardly any coffee left.) irgendwelcher/irgendwelche/irgendwelches
    2. adjective
    (every: Any schoolboy could tell you the answer.) jeder/jede/jedes
    3. adverb
    (at all; (even) by a small amount: Is this book any better than the last one?; His writing hasn't improved any.) irgendwie
    - academic.ru/3049/anybody">anybody
    - anyone
    - anyhow
    - anything
    - anyway
    - anywhere
    - at any rate
    - in any case
    * * *
    [eni, əni]
    I. adj inv, attr
    1. (in questions) [irgend]ein(e); (with uncountables) etwas
    do you have \any children/brothers and sisters? haben Sie Kinder/Geschwister?
    did you notice \any changes? hast du irgendwelche Veränderungen bemerkt?
    do you have \any problems? haben Sie [irgendwelche] Probleme?
    do you have [or have you got] \any basil? hätten Sie vielleicht etwas Basilikum?
    \any news about your application? hast du schon [irgend]etwas wegen deiner Bewerbung gehört?
    I don't think there'll be \any snow this Christmas ich glaube nicht, dass es dieses Jahr an Weihnachten schneien wird
    there wasn't \any butter in the house es war keine Butter im Haus
    you mustn't do that on \any account du darfst das auf gar keinen Fall tun
    3. (conditional) [irgend]ein(e); (with uncountables) etwas
    if you had \any friends, you would know what I mean wenn du Freunde hättest, wüsstest du, was ich meine
    if I had \any money, I would not hesitate wenn ich [etwas] Geld hätte, würde ich nicht zögern
    if she had \any experience, I'd give her the job wenn sie wenigstens etwas Erfahrung hätte, würde ich sie einstellen
    if you had \any time to spare, you could join us wenn du Zeit hast, kannst du ja nachkommen
    \any [at all] [irgend]ein(e)
    if I had \any plan at all, you'd be the first to know wenn ich auch nur irgendeinen Plan hätte, würdest du es als Erster erfahren
    if there had been \any pedestrians I could have asked, I wouldn't have got lost wenn da irgendwelche Passanten gewesen wären, die ich hätte fragen können, hätte ich mich nicht verirrt
    very few people, if \any, still remember him es gibt, wenn überhaupt, nur noch sehr wenige Menschen, die sich an ihn erinnern
    if it's of \any help [at all] to you, I could talk to your boss wenn dir das irgendwie hilft, könnte ich ja mal mit deinem Chef sprechen
    4. (every) jede(r, s); (all) alle
    I love \any form of chocolate ich liebe jede Art von Schokolade
    absolutely \any food would be better than nothing at all wirklich [o absolut] jedes Essen wäre besser als überhaupt nichts
    \any complaints should be addressed to the hotel manager jegliche [o alle] Beschwerden sind an den Hoteldirektor zu richten
    ring me up \any time du kannst mich jederzeit anrufen
    in \any case, at \any rate ( fam: whatever happens) auf jeden Fall; (above and beyond that) überhaupt
    there's nothing on at the cinema and in \any case it's far too cold es läuft nichts im Kino und außerdem ist es sowieso viel zu kalt
    \any minute jeden Augenblick
    \any minute now he's going to go crazy ( fam) er wird jeden Augenblick ausflippen
    \any day/moment jeden Tag/Moment
    \any time now jederzeit
    at \any one time zu jeder Zeit
    5. (whichever you like) jede(r, s) [beliebige]; (with uncountables, pl n) alle; (not important which) irgendein(e); (with pl n) irgendwelche
    you could choose \any three items of clothing [you liked] man konnte sich drei Kleidungsstücke nach Belieben aussuchen
    you can borrow \any books [you want] du kannst dir alle Bücher ausleihen, die du möchtest
    \any number beliebig viele
    you can take \any number of books [you want] du kannst beliebig viele Bücher mitnehmen
    take \any trousers from my wardrobe nimm einfach irgendeine Hose aus meinem Schrank
    \any old ( fam) jede(r, s) x-beliebige fam
    I can't wear just \any old thing to my brother's wedding ich kann nicht jedes x-beliebige Teil zur Hochzeit meines Bruders tragen! fam
    II. pron
    1. (some of many) welche; (one of many) eine(r, s)
    are \any of those pictures over there yours? sind von den Bildern da drüben welche von dir?
    have you seen \any of his films? hast du schon einen seiner Filme gesehen?
    do you have \any [at all]? haben Sie [überhaupt] welche?
    did \any of you hear anything? hat jemand von euch etwas gehört?
    2. (some of a quantity) welche(r, s)
    do you have \any basil? — I'm sorry, there isn't \any left hast du Basilikum? — ich fürchte, es ist keines mehr da
    if there's \any left, throw it away wenn noch was übrig ist, wirf es weg
    \any at all überhaupt welche(r, s)
    hardly \any kaum etwas
    \any of sth etwas von etw dat
    is there \any of that lemon cake left? ist noch etwas von dem Zitronenkuchen übrig?
    we've got one copy here but we don't have \any to sell wir haben hier ein Exemplar, aber zum Verkaufen haben wir keine
    I haven't seen \any of his films ich habe keinen seiner Filme gesehen
    don't you have \any at all haben Sie denn überhaupt keine?
    not \any at all überhaupt keine(r, s)
    you've eaten all the chocolate without leaving \any for me! du hast die ganze Schokolade gegessen und mir nichts übrig gelassen!
    4. (each) jede(r, s); (all) alle
    we're happy to welcome each and \any who wants to take part wir freuen uns über jeden Einzelnen, der mitmachen möchte
    \any of the cars/dresses jedes der Autos/Kleider
    have you got some gloves for me? — \any I have are torn hast du ein Paar Handschuhe für mich? — alle, die ich habe, sind zerschlissen
    5. (no important which) irgendeine(r, s); (replacing pl n) irgendwelche; (whichever you like) jede(r, s) [beliebige]; (replacing pl n) alle
    I need someone to give me a hand — \any of you will do einer muss mir zur Hand gehen — egal wer von euch
    which screws would you like? — \any would do welche Schrauben möchtest du? — egal welche
    which hat shall I wear? — \any that's not too sporty welchen Hut soll ich tragen? — irgendeinen, der nicht zu sportlich ist
    could I borrow a few of your books? — take \any kann ich mir ein paar deiner Bücher leihen? — nimm dir irgendwelche
    6.
    to not have \any [of it] nichts davon wissen wollen
    III. adv inv
    1. (emphasizing) noch; (a little) etwas; (at all) überhaupt
    he wasn't \any good at acting Schauspielern lag ihm gar nicht
    if I have to stay here \any longer,... wenn ich noch länger hierbleiben muss,...
    none of us is getting \any younger wir werden alle nicht jünger
    can't you drive \any faster? können Sie nicht etwas schneller fahren?
    are you feeling \any better? fühlst du dich [denn] etwas besser?
    I don't feel \any better mir geht es überhaupt [o gar] nicht besser
    that didn't help \any das hat überhaupt nichts genutzt
    no one need be \any the wiser kein muss davon erfahren
    \any more noch mehr
    \any more of those remarks and I'll thump you! noch eine solche Bemerkung und es knallt! fam
    2. (expressing termination)
    not \any longer/more nicht mehr
    I don't do yoga \any more ich mache kein Yoga mehr
    I can't tell you \any more than that ich kann dir nicht mehr als das sagen
    I don't expect we'll have \any more trouble from him ich glaube nicht, dass er uns noch weiteren Ärger bereitet
    * * *
    ['enɪ]
    1. adj
    1) (in interrog, conditional, neg sentences) not translated (emph = any at all) (with sing n) irgendein(e); (with pl n) irgendwelche; (with uncountable n) etwas

    not any — kein/keine

    not ANY... at all — überhaupt kein/keine...

    if I had any plan/ideas/money — wenn ich einen Plan/Ideen/Geld hätte

    if I had ANY plan/ideas/money (at all) — wenn ich irgendeinen Plan/irgendwelche Ideen/(auch nur) etwas Geld hätte

    if you think it'll do any good/ANY good (at all) — wenn du glaubst, dass es etwas/irgendetwas nützt

    it won't do any good —

    2) (= no matter which) jede(r, s) (beliebige...); (with pl or uncountable n) alle

    any one will do — es ist jede(r, s) recht

    any excuse will do —

    you can have any book/books you can find — du kannst jedes Buch/alle Bücher haben, das/die du finden kannst

    thank you – any time — danke! – bitte!

    any old... (inf) — jede(r, s) x-beliebige... (inf)

    See:
    old
    2. pron
    1) (in interrog, conditional, neg sentences) (replacing sing n) ein(e), welche(r, s); (replacing pl n) einige, welche; (replacing uncountable n) etwas, welche

    I want to meet psychologists/a psychologist, do you know any? — ich würde gerne Psychologen/einen Psychologen kennenlernen, kennen Sie welche/einen?

    I need some butter/stamps, do you have any? — ich brauche Butter/Briefmarken, haben Sie welche?

    don't you have any (at all)? — haben Sie (denn) (gar or überhaupt) keinen/keine/keines?

    he wasn't having any (of it/that) (inf)er wollte nichts davon hören

    the profits, if any — die eventuellen Gewinne

    few, if any, will come — wenn überhaupt, werden nur wenige kommen

    I'd like some tea/tomatoes if you have any — ich hätte gerne Tee, wenn Sie welchen haben/Tomaten, wenn Sie welche haben

    if any of you can sing — wenn (irgend)jemand or (irgend)einer/-eine von euch singen kann

    2) (= no matter which) alle

    any who do come... —

    any that I have... — alle, die ich habe...

    3. adv
    1) colder, bigger etc noch

    not any colder/bigger etc — nicht kälter/größer etc

    should he grow any bigger he'll... — wenn er noch mehr wächst, wird er...

    2) (esp US inf = at all) überhaupt
    * * *
    any [ˈenı]
    A adj
    1. (in Frage- und Verneinungssätzen) (irgend)ein(e), einige pl, (irgend)welche pl, etwaige pl, etwas:
    not any (gar) keine;
    is there any hope? besteht noch (irgendwelche) Hoffnung?;
    have you got any money on you? haben Sie Geld bei sich?;
    there wasn’t any milk in the house es war keine Milch oder kein Tropfen Milch im Hause; use C 2, etc
    2. (in bejahenden Sätzen) besonders pej auch any and every jeder, jede, jedes (beliebige):
    any of these books will do jedes dieser Bücher genügt (für den Zweck);
    any cat will scratch jede Katze kratzt;
    any person who … jeder, der …; besonders JUR wer …;
    come any time you like komm, wann immer du willst;
    at any time zu jeder Zeit, jederzeit;
    under any circumstances unter allen Umständen; case1 A 2, day Bes Redew, rate1 A 3, etc
    B pron sg und pl irgendein(er, e, es), irgendwelche pl:
    if there be any … sollten irgendwelche … sein;
    no money and no prospect of any kein Geld und keine Aussicht auf welches
    C adv
    1. irgend(wie), ein wenig, etwas, (nur) noch, (noch) etwas:
    if these estimates are any close to accurate, … wenn diese Schätzungen auch nur annähernd stimmen, …;
    is he any happier now? ist er denn jetzt glücklicher?;
    he doesn’t live here any more er wohnt nicht mehr hier;
    any more? noch (etwas) mehr?;
    not any more than ebenso wenig wie;
    have you any more to say? haben Sie noch (irgend) etwas zu sagen?;
    any old how umg achtlos; if1 A 1, old A 10
    2. US (in negativen Sätzen) gar (nicht), überhaupt (nicht):
    this didn’t help matters any das nützte (der Sache) überhaupt nichts;
    he didn’t mind that any das hat ihm gar nichts ausgemacht
    * * *
    1. adjective

    have you any wool/any statement to make? — haben Sie Wolle/[irgend]eine Erklärung abzugeben?

    not any — kein/keine

    without any — ohne jeden/jede/jedes

    have you any idea of the time? — hast du eine Ahnung, wie spät es ist?

    2) (one) ein/eine
    3) (all) jeder/jede/jedes
    4) (every) jeder/jede/jedes

    any time I went therejedes Mal od. immer, wenn ich dort hinging

    [at] any time — jederzeit

    [at] any time of day — zu jeder Tageszeit

    5) (whichever) jeder/jede/jedes [beliebige]

    choose any [one] book/any books you like — suchen Sie sich (Dat.) irgendein Buch/irgendwelche Bücher aus

    do it any way you like — machen Sie es, wie immer Sie wollen

    [at] any time [now] — jederzeit

    any day/minute [now] — jeden Tag/jede Minute

    you can count on him any time(coll.) du kannst dich jederzeit auf ihn verlassen

    I'd prefer Mozart any day(coll.) ich würde Mozart allemal (ugs.) od. jederzeit vorziehen

    not [just] any house — nicht irgendein beliebiges Haus

    take any amount you wish — nehmen Sie, soviel Sie wollen

    6) (an appreciable) ein nennenswerter/eine nennenswerte/ein nennenswertes
    2. pronoun
    1) (some) in condit., interrog., or neg. sentence (replacing sing. n.) einer/eine/ein[e]s; (replacing collect. n.) welcher/welche/welches; (replacing pl. n.) welche

    not any — keiner/keine/kein[e]s/Pl. keine

    I need to buy some sugar, we haven't got any at the moment — ich muss Zucker kaufen, wir haben im Augenblick keinen

    Here are some sweets. Would you like any? — Hier sind ein paar Bonbons. Möchtest du welche?

    hardly any — kaum welche/etwas

    do you have any of them in stock? — haben Sie [irgend]welche davon vorrätig?

    he is not having any of it(fig. coll.) er will nichts davon wissen

    2) (no matter which) irgendeiner / irgendeine / irgendein[e]s/irgendwelche Pl.
    3. adverb

    do you feel any better today? — fühlen Sie sich heute [etwas] besser?

    he didn't seem any [the] wiser after that — danach schien er auch nicht klüger zu sein

    I can't wait any longer — ich kann nicht [mehr] länger warten

    * * *
    adj.
    beliebig adj.
    einer adj.
    irgendein adj.
    irgendeiner adj.
    irgendetwas adj.
    irgendwelch adj.
    jed adj.
    jeder adj.

    English-german dictionary > any

  • 10 rent

    1. noun
    (for house, flat, etc.) Miete, die; (for land) Pacht, die
    2. transitive verb
    1) (use) mieten [Haus, Wohnung usw.]; pachten [Land]; mieten [Auto, Gerät]
    2) (let) vermieten [Haus, Wohnung, Auto etc.] (to Dat., an + Akk.); verpachten [Land] (to Dat., an + Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/109382/rent_out">rent out
    * * *
    I 1. [rent] noun
    (money paid, usually regularly, for the use of a house, shop, land etc which belongs to someone else: The rent for this flat is $50 a week.) die Miete
    2. verb
    (to pay or receive rent for the use of a house, shop, land etc: We rent this flat from Mr Smith; Mr Smith rents this flat to us.) (ver-)mieten
    - rental
    - rent-a-car
    - rent-free
    3. adjective
    (for which rent does not need to be paid: a rent-free flat.) mietfrei
    II [rent] noun
    (an old word for a tear (in clothes etc).) der Riß
    * * *
    rent1
    [rent]
    I. n Riss m
    II. pt, pp of rend
    rent2
    [rent]
    I. n (for accommodation, business premises or objects) Miete f; (esp for land and business) Pacht f; (for accommodation and especially business premises) Mietzins m SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ
    \rent ceiling Höchstmiete f
    \rent control Mietpreisbindung f
    \rent controls Mietgesetze pl
    \rent-a-room AM Mietraum m
    \rent-a-room company Zimmervermittlung f
    monthly \rent of £55 Monatsmiete f von 55 Pfund
    to pay \rent Miete bezahlen
    to raise \rents [or AM the \rent] die Mieten erhöhen
    to be behind with the \rent mit der Miete in Verzug [o im Rückstand] sein
    for \rent AM zu vermieten
    flats [or AM apartments] for \rent Wohnungen zu vermieten
    II. vt
    to \rent sth
    1. (let) flat, house, office etw vermieten
    2. (hire) etw mieten
    to \rent land Land pachten
    to \rent sth from sb etw von jdm mieten
    III. vi vermietet werden
    to \rent at sth gegen [o für] etw akk zu mieten sein
    * * *
    I [rent]
    1. n
    (for house, room) Miete f; (for farm, factory) Pacht f

    for rent (US) — zu vermieten/verpachten/verleihen

    2. vt
    1) house, room mieten; farm, factory pachten; TV, car etc leihen; video sich (dat) ausleihen, ausleihen

    we don't own it, we only rent it — es gehört uns (dat) nicht, wir haben es nur gemietet etc

    2) vermieten; verpachten; verleihen;
    3. vi
    (= rent house, room) mieten; (= rent farm, factory) pachten; (= rent TV etc) leasen; (= rent video) ausleihen II pret, ptp of rend
    n (lit, fig)
    Riss m; (in rock) Spalte f
    * * *
    rent1 [rent]
    A s
    1. a) (Wohnungs)Miete f, Mietzins m
    b) Pacht(geld) f(n), -zins m:
    let for rent verpachten;
    take at rent pachten;
    for rent bes US zu vermieten oder zu verpachten ( A 2)
    2. besonders US Leihgebühr f, Miete f:
    for rent zu vermieten, zu verleihen ( A 1)
    3. auch economic rent WIRTSCH wirtschaftliche Rente
    B v/t
    1. vermieten
    2. verpachten
    3. mieten:
    rented apartment (bes Br flat) Mietwohnung f
    4. pachten
    5. Miete oder Pacht verlangen von
    6. besonders US
    a) auch rent out etwas verleihen, vermieten
    b) sich etwas leihen oder mieten:
    rent a car sich einen Leih- oder Mietwagen nehmen;
    rented car Leih-, Mietwagen m
    C v/i vermietet oder verpachtet werden (at zu)
    rent2 [rent] s
    1. Riss m
    2. Spalt m, Spalte f
    3. fig Spaltung f
    rent3 [rent] prät und pperf von rend
    * * *
    1. noun
    (for house, flat, etc.) Miete, die; (for land) Pacht, die
    2. transitive verb
    1) (use) mieten [Haus, Wohnung usw.]; pachten [Land]; mieten [Auto, Gerät]
    2) (let) vermieten [Haus, Wohnung, Auto etc.] (to Dat., an + Akk.); verpachten [Land] (to Dat., an + Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    pachten adj.
    vermieten adj. n.
    Hausmiete f.
    Miete -n f.
    Mietpreis m.
    Pacht -en f.
    Pachtzins m.

    English-german dictionary > rent

  • 11 lend

    1. transitive verb,

    lend something to somebody — jemandem etwas leihen

    2) (give, impart) geben; zur Verfügung stellen [Dienste]; verleihen [Würde, Glaubwürdigkeit, Zauber]

    lend one's name/authority to something — seinen Namen/guten Namen für etwas hergeben

    2. reflexive verb,

    the book lends itself/does not lend itself to use as a learning aid — das Buch eignet sich/eignet sich nicht als Lehrmittel

    * * *
    [lend]
    past tense, past participle - lent; verb
    1) (to give (someone) the use of for a time: She had forgotten her umbrella so I lent her mine to go home with.) leihen
    2) (to give or add (a quality) to: Desperation lent him strength.) verleihen
    - academic.ru/117147/lend_itself_to">lend itself to
    * * *
    <lent, lent>
    [lend]
    I. vt
    1. (loan)
    to \lend [sb] sth [or sth [to sb]] [jdm] etw leihen
    the bank agreed to \lend him £5,000 die Bank gewährte ihm einen Kredit in der Höhe von 5.000 Pfund
    to \lend money [to sb] [jdm] Geld leihen
    to \lend sth to sb/sth jdm/etw etw verleihen
    flowers all around the room \lend the place a cheerful look durch die vielen Blumen wirkt der Raum freundlich
    photographs \lend some credibility to his story durch die Fotos wird seine Geschichte glaubwürdiger
    to \lend charm to sth etw dat Zauber verleihen
    to \lend charm to sb jdn elegant aussehen [o wirken] lassen
    to \lend colour [or AM color] to sth etw dat Farbe geben
    to \lend dignity to sb jdm Würde verleihen
    to \lend weight to an argument ein Argument verstärken, einem Argument [noch] mehr Gewicht verleihen
    to \lend support to a view einen Eindruck verstärken
    3. (adapt)
    to \lend oneself sich akk anpassen
    he stiffly lent himself to her embraces steif ließ er ihre Umarmungen über sich ergehen
    4. (be suitable)
    to \lend itself sich akk für etw akk eignen
    the computer \lends itself to many different uses der Computer ist vielseitig einsetzbar
    5.
    to \lend an ear zuhören
    to \lend an ear to sb/sth jdm/etw zuhören [o geh Gehör schenken]
    to \lend a hand helfen
    to \lend sb a hand [or a hand to sb] jdm zur Hand gehen
    to \lend one's name to sth seinen [guten] Namen für etw akk hergeben
    to \lend wings to sb/sth jdm/etw Flügel verleihen geh
    II. vi
    to \lend to sb jdm Geld leihen; bank jdm Kredit gewähren
    * * *
    [lend] pret, ptp lent
    1. vt
    1) (= loan) leihen (to sb jdm); (banks) money verleihen (to an +acc)
    2) (fig: give) verleihen (
    to +dat); name geben

    to lend (one's) support to sb/sth — jdn/etw unterstützen

    to lend a hand — helfen, mit anfassen

    2. vr

    doesn't really lend itself to radio —

    * * *
    lend [lend] prät und pperf lent [lent] v/t
    1. (ver-, aus)leihen:
    lend sb £100 jemandem 100 Pfund leihen;
    lend (out) money Geld (ver)leihen;
    lend money on goods Waren beleihen oder lombardieren
    2. fig Würde, Nachdruck, Farbe etc verleihen (to dat)
    3. fig leihen, gewähren, schenken:
    lend one’s name to sth seinen Namen für etwas hergeben;
    lend o.s. to sth
    a) sich zu etwas hergeben,
    b) sich einer Sache hingeben;
    lend itself to sth sich für oder zu etwas eignen; aid C 1, ear1 3, hand A 1
    * * *
    1. transitive verb,
    2) (give, impart) geben; zur Verfügung stellen [Dienste]; verleihen [Würde, Glaubwürdigkeit, Zauber]

    lend one's name/authority to something — seinen Namen/guten Namen für etwas hergeben

    2. reflexive verb,

    the book lends itself/does not lend itself to use as a learning aid — das Buch eignet sich/eignet sich nicht als Lehrmittel

    * * *
    (out) v.
    ausleihen v.
    borgen v.
    leihen v.
    (§ p.,pp.: lieh, geliehen)
    verleihen v.

    English-german dictionary > lend

  • 12 borrow

    bor·row [ʼbɒrəʊ, Am ʼbɑ:roʊ] vt
    to \borrow sth [from sb] etw [von jdm] leihen;
    to \borrow a book from a [lending] library ein Buch aus einer Bibliothek ausleihen;
    2)( fig)
    to \borrow sth from another language etw aus einer anderen Sprache entlehnen
    3) math
    to \borrow a number eine Zahl borgen vi Geld leihen;
    to \borrow heavily Geld pumpen, wo es nur geht ( fam)

    English-German students dictionary > borrow

  • 13 emo

    emo, ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. zwar für Bezahlung, kaufen, erkaufen, in der Auktion = erstehen, I) eig.: a) im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen wollen, Ov.: empti dentes, gekaufte, d.i. eingesetzte, falsche, Mart. – nihil emere ab hasta, in einer öffentl. Versteigerung kaufen, Ascon. in Cic. pro Scauro argum. p. 16, 10 K. – m. Ang. zu welcher Zeit? quando mihi (von mir) Pompeiani horti empti sunt? anno priore, inquit actuarius, Petron.: m. Ang. von wem? domum de alqo, Cic.: puellam ab alqo, Ter.: aedes ab alqo, Cic. – m. Ang. woher? unde quidque emeris, Cic.: arietes a Tarento, Petron.: de praeda (von od. aus der Kriegsbeute) hosce ambos a quaestoribus, Plaut.: ex praeda empta mancipia, Liv.: empti ex ergastulis, Cic. – m. Ang. wem u. wozu? hasta, quam filio militi emerat, Liv.: neque hasce aedes emi mihi neque usurae meae, Plaut.: emit eam (virginem) dono (zum G.) mihi, Ter. – m. Ang. in wessen Besitz? lanienas et tabernas coniunctas in publicum (für den Staat), Liv. – m. Ang. an wessen Stelle? emere mancipium in demortui locum, Cic. – m. Ang. wie? ne haec quidem duo signa pulcherrima habes quo modo emeris, kannst angeben, auf welche Weise du gekauft hast, kannst den Kauf nachweisen, Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür? fabulas pretio suo, Ter.: ancillam aere suo, Ter.: universum vicini agrum suā pecuniā, Tac.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium iussit, Iustin. – m. Ang. wie hoch? wie teuer? parvo aere, wohlfeil, Sen.: u. so pauco aere, Gell.: pretiis maximis, Plaut.: eo pretio emptum esse olim, Plaut.: em. grandi pecuniā, Cic.: u. so magno, teuer, parvo, wohlfeil, Cic.: immenso (ungeheuer hoch, teuer), Suet.: vili (wohlfeil), Ggstz. caro (teuer), Plaut.: care, Hor., non care, Varro: equos carius quam coquos, Cato fr.: emere domum prope dimidio carius quam aestimabatur, Cic.: quanti eam emit? Plaut.: quanti emerint, für den Kaufpreis, Cic.: quanti emi potest minimo? was ist der äußerste Preis? Plaut.: tanti, quanti etc., so teuer als usw., Cic.: pluris, teuerer, Varro LL.: minoris, wohlfeiler, Cic.: aut minoris aut etiam pluris, Cic.: bene, gut, wohlfeil, Cic.: melius (wohlfeiler), Suet.: male, schlecht, teuer, Cic.: praediolum hoc tam salubriter (billig), ut etc., Plin. ep.: paulo sumptuosius equos et canes, Plin. ep. – mit Abl. des bestimmten Preises, talento, Plaut.: duplo, Sen. rhet.: asse panem, Petron.: quot minis eam emit? Plaut.: calicem mulsi centum denariis, Varro fr.: domum HS CCCIemo emoemoXXX, Cic.: bona (Güter) de alqo duobus milibus nummûm, Cic.: ostrea milibus nummûm empta, Lucil.: calices paucis assibus empti, Iuven.: piper emitur in libras Xxv, das Pfund zu 15 Denaren, Plin. – im Zshg. absol., malo emere quam rogare, sprichw., Cic. Verr. 4, 12: emam, aedificabo, credam (Gelder ausleihen), Sen.: ii, qui emerant, die Käufer, Caes.: in emendo (beim K.), Cic. – subst., α) ementēs, ium, m., die Käufer, Iustin. 11, 4, 8. – β) ēmpta, ae, f., die Gekaufte = die Sklavin, Prop. 1, 9, 4. – γ) ēmptum, ī, n., der Kauf, Kaufkontrakt, ex empto, Cic. u. ICt.: constat negotiatio ex empto et vendito, aus Kauf u. Verkauf, Sen. – δ) ēmpta, ōrum, n. pl., das Gekaufte = die in der Auktion erstandenen Gegenstände, Capit. Anton. phil. 17, 5. – b) v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, Varro LL. 5, 15. – II) übtr., wie unser erkaufen = durch Geld usw. erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), Sall. fr.: iudices, Cic.: percussorem in alqm, Curt.: sententias (iudicum), Cic.: emptum iudicium, Cic.: pacem, Iustin. – m. Abl. des Preises, operam alcis pretio pretioso, Plaut.: pacem pretio, Liv.: ego spem pretio non emo, Ter.: auro libertatem ab alqo, Val. Max.: gnatum sibi beneficiis, Plaut.: pecuniā emptus, durch G. erkauft, bestochen, Cic.: pax empta donis, Lucan.: empta dolore voluptas, Hor. – mit folg. Infin., Sil. 5, 601; 7, 620. Stat. Theb. 1, 163. – m. ut u. Konj., Iustin. 23, 2, 8. Sil. 10, 287. – / ungew. Perf. empsi, wov. empseris, Commod. instr. 1, 14, 4 codd. (Dombart emisti): arch. synk. empsim = empserim, Plaut. Cas. 347 u. mil. 316.

    lateinisch-deutsches > emo

  • 14 emo

    emo, ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. zwar für Bezahlung, kaufen, erkaufen, in der Auktion = erstehen, I) eig.: a) im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen wollen, Ov.: empti dentes, gekaufte, d.i. eingesetzte, falsche, Mart. – nihil emere ab hasta, in einer öffentl. Versteigerung kaufen, Ascon. in Cic. pro Scauro argum. p. 16, 10 K. – m. Ang. zu welcher Zeit? quando mihi (von mir) Pompeiani horti empti sunt? anno priore, inquit actuarius, Petron.: m. Ang. von wem? domum de alqo, Cic.: puellam ab alqo, Ter.: aedes ab alqo, Cic. – m. Ang. woher? unde quidque emeris, Cic.: arietes a Tarento, Petron.: de praeda (von od. aus der Kriegsbeute) hosce ambos a quaestoribus, Plaut.: ex praeda empta mancipia, Liv.: empti ex ergastulis, Cic. – m. Ang. wem u. wozu? hasta, quam filio militi emerat, Liv.: neque hasce aedes emi mihi neque usurae meae, Plaut.: emit eam (virginem) dono (zum G.) mihi, Ter. – m. Ang. in wessen Besitz? lanienas et tabernas coniunctas in publicum (für den Staat), Liv. – m. Ang. an wessen Stelle? emere mancipium in demortui locum, Cic. – m. Ang. wie? ne haec quidem duo signa pulcherrima habes quo modo emeris, kannst angeben, auf welche Weise du gekauft hast, kannst den Kauf nachweisen,
    ————
    Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür? fabulas pretio suo, Ter.: ancillam aere suo, Ter.: universum vicini agrum suā pecuniā, Tac.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium iussit, Iustin. – m. Ang. wie hoch? wie teuer? parvo aere, wohlfeil, Sen.: u. so pauco aere, Gell.: pretiis maximis, Plaut.: eo pretio emptum esse olim, Plaut.: em. grandi pecuniā, Cic.: u. so magno, teuer, parvo, wohlfeil, Cic.: immenso (ungeheuer hoch, teuer), Suet.: vili (wohlfeil), Ggstz. caro (teuer), Plaut.: care, Hor., non care, Varro: equos carius quam coquos, Cato fr.: emere domum prope dimidio carius quam aestimabatur, Cic.: quanti eam emit? Plaut.: quanti emerint, für den Kaufpreis, Cic.: quanti emi potest minimo? was ist der äußerste Preis? Plaut.: tanti, quanti etc., so teuer als usw., Cic.: pluris, teuerer, Varro LL.: minoris, wohlfeiler, Cic.: aut minoris aut etiam pluris, Cic.: bene, gut, wohlfeil, Cic.: melius (wohlfeiler), Suet.: male, schlecht, teuer, Cic.: praediolum hoc tam salubriter (billig), ut etc., Plin. ep.: paulo sumptuosius equos et canes, Plin. ep. – mit Abl. des bestimmten Preises, talento, Plaut.: duplo, Sen. rhet.: asse panem, Petron.: quot minis eam emit? Plaut.: calicem mulsi centum denariis, Varro fr.: domum HS CCCI XXX, Cic.: bona (Güter) de alqo duobus milibus nummûm, Cic.: ostrea milibus nummûm empta, Lucil.: calices paucis assibus empti,
    ————
    Iuven.: piper emitur in libras Xxv, das Pfund zu 15 Denaren, Plin. – im Zshg. absol., malo emere quam rogare, sprichw., Cic. Verr. 4, 12: emam, aedificabo, credam (Gelder ausleihen), Sen.: ii, qui emerant, die Käufer, Caes.: in emendo (beim K.), Cic. – subst., α) ementēs, ium, m., die Käufer, Iustin. 11, 4, 8. – β) ēmpta, ae, f., die Gekaufte = die Sklavin, Prop. 1, 9, 4. – γ) ēmptum, ī, n., der Kauf, Kaufkontrakt, ex empto, Cic. u. ICt.: constat negotiatio ex empto et vendito, aus Kauf u. Verkauf, Sen. – δ) ēmpta, ōrum, n. pl., das Gekaufte = die in der Auktion erstandenen Gegenstände, Capit. Anton. phil. 17, 5. – b) v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, Varro LL. 5, 15. – II) übtr., wie unser erkaufen = durch Geld usw. erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), Sall. fr.: iudices, Cic.: percussorem in alqm, Curt.: sententias (iudicum), Cic.: emptum iudicium, Cic.: pacem, Iustin. – m. Abl. des Preises, operam alcis pretio pretioso, Plaut.: pacem pretio, Liv.: ego spem pretio non emo, Ter.: auro libertatem ab alqo, Val. Max.: gnatum sibi beneficiis, Plaut.: pecuniā emptus, durch G. erkauft, bestochen, Cic.: pax empta donis, Lucan.: empta dolore voluptas, Hor. – mit folg. Infin., Sil. 5, 601; 7, 620. Stat. Theb. 1, 163. – m. ut u. Konj., Iustin. 23, 2, 8. Sil. 10, 287. – ungew. Perf. empsi, wov. empseris,
    ————
    Commod. instr. 1, 14, 4 codd. (Dombart emisti): arch. synk. empsim = empserim, Plaut. Cas. 347 u. mil. 316.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emo

  • 15 ἐκ-δίδωμι

    ἐκ-δίδωμι (s. δίδωμι), 1) herausgeben, bes. etwas widerrechtlich Besessenes zurückgeben, Ἑλένην, die geraubte Helena, Il. 3, 459; ausliefern, überliefern, τινί, Aesch. Suppl. 336 u. öfter in diesem Stücke; τοῖς ἐχϑροῖς Soph. Phil. 1372; Her. 1, 3. 74 u. öfter; Thuc. u. Folgde; im Ggstz von ἐξαιτεῖν, verrathen, τοῖς βαρβάροις Isocr. 4, 122; Ἀμφίπολιν ἐξέδωκε καὶ ἀπέδοτο Dem. 19, 253; παῖδα, zur Folter hergeben, 29, 14; übertr. ϑυμὸν ἐκδόσϑαι πρὸς ἥβαν, der Luft ergeben, Pind. P. 4, 295. – 2) aus dem Hause geben, ϑυγατέρα, die Tochter zur Frau geben, Her. 1, 196. 2, 146; vgl. Eur. Suppl. 133 u. A.; auch im med., Her. 2, 47; Eur. Med. 309; Plat. Legg. V, 740 c; Dem. 41, 26; Plut. Thes. 3; vollständig, Ἄλκηστιν ἐκδοῠναι πρὸς γάμον Ἀδμήτῳ, D. Sic. 4, 53. Auch ohne Zusatz, οὐτε ἐκδοῠναι οὔτε ἀγαγέσϑαι παρ' ἐκείνων Thuc. 8, 21; ἐκδιδόναι εἰς οὓς ἂν βούληται Plat. Rep. II, 362 b. Bei Dem. 57, 41 die schon verheirathete, die Frau, einem Andern abtreten; – ἐκ-δοῠναι παῖδα εἰς ἑτέραν οἰκίαν, zur Adoption, adoptiren lassen, Plat. Soph. 242 d, wie Pol. 32, 14, 2; τὸν παῖδα ἐπὶ τέχνην Xen. Equ. 2, 2, aus dem Hause in die Lehre geben. – 3) Etwas um Geld weggeben, vermiethen, verpachten, αὐλήν Her. 1, 68; ἀνδράποδα Xen. Vect. 4, 15; bes. verdingen, um Etwas zu machen, χαλινόν τινα χαλκεῖ σκευάσαι Plat. Parm. 127 a; ὥσπερ ἀνδριάντα ἐκδεδωκως κατὰ συγγραφήν Dem. 18, 122; τινὶ στέφανον ὥστε κατασκευάσαι 21, 22; vgl. Luc. Phalar. 1, 11. – Auch = ausleihen, anlegen, ἀργύριον, im Gesetz bei Dem. 35, 51 u. A. – 4) hervorbringen, z. B. ἐκδιδοῠσι τὸ ἤλεκτρον αἱ αἴγειροι Luc. electr. 2; Strab. 5, 2, 5. Bes. von Büchern, herausgeben, Isocr. 5, 11; Pol. 2, 37, 6; Plut. Num. 1. 22 u. öfter; Ath. IV, 168 e. – 51 intr., ausbrechen, von Flüssen = sich ergießen, εἰς ϑάλατταν u. ä., Her. 1, 80. 189, oft; Hippocr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐκ-δίδωμι

  • 16 ἐκδίδωμι

    ἐκ-δίδωμι, (1) herausgeben, bes. etwas widerrechtlich Besessenes zurückgeben, Ἑλένην, die geraubte Helena; ausliefern, überliefern; im Ggstz von ἐξαιτεῖν, verraten; παῖδα, zur Folter hergeben; übertr. ϑυμὸν ἐκδόσϑαι πρὸς ἥβαν, der Luft ergeben. (2) aus dem Hause geben, ϑυγατέρα, die Tochter zur Frau geben; die schon verheiratete, die Frau, einem andern abtreten; ἐκ-δοῠναι παῖδα εἰς ἑτέραν οἰκίαν, zur Adoption, adoptieren lassen; τὸν παῖδα ἐπὶ τέχνην, aus dem Hause in die Lehre geben. (3) Etwas um Geld weggeben, vermieten, verpachten; bes. verdingen, um etwas zu machen. Auch = ausleihen, anlegen, ἀργύριον, im Gesetz. (4) hervorbringen. Bes. von Büchern: herausgeben. (5) intr., ausbrechen, von Flüssen = sich ergießen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐκδίδωμι

  • 17 feneror

    fēneror (faeneror), ātus sum, ārī (fenus), I) ausleihen gegen Zinsen, auf Wucher anlegen od. leihen, suam pecuniam in provincia, Cic.: pecunias istius extraordinarias grandes suo nomine, Cic.: pecuniam binis centesimis, gegen 24 Prozent, Cic.: bildl., beneficium, eine W. gleichs. auf Wucher anlegen, Cic. de amic. 31: absol. = auf Zinsen-, auf Wucher leihen, Wucher treiben, wuchern, Cato r. r. prooem. § 1. Cic. de off. 2, 89. – II) Geld gegen Zinsen von einem leihen, Alfen. dig. 46, 3, 35. – übtr., hoc nos monere feneratis (die es [das Leid] verschuldet) non placet, Auson. lud. septem sapientum (XX) 71, p. 106 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > feneror

  • 18 feneror

    fēneror (faeneror), ātus sum, ārī (fenus), I) ausleihen gegen Zinsen, auf Wucher anlegen od. leihen, suam pecuniam in provincia, Cic.: pecunias istius extraordinarias grandes suo nomine, Cic.: pecuniam binis centesimis, gegen 24 Prozent, Cic.: bildl., beneficium, eine W. gleichs. auf Wucher anlegen, Cic. de amic. 31: absol. = auf Zinsen-, auf Wucher leihen, Wucher treiben, wuchern, Cato r. r. prooem. § 1. Cic. de off. 2, 89. – II) Geld gegen Zinsen von einem leihen, Alfen. dig. 46, 3, 35. – übtr., hoc nos monere feneratis (die es [das Leid] verschuldet) non placet, Auson. lud. septem sapientum (XX) 71, p. 106 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > feneror

  • 19 ränta

    ränta [˅rɛnta] (-n; -or) Zins(en Pl) m; Zinsfuß m;
    betala igen med ränta fig mit Zins und Zinseszins heimzahlen;
    ha i räntor Zinsen haben;
    låna ut pengar mot ränta (5% ränta) Geld auf Zinsen (zu 5% Zinsen) ausleihen;
    leva på sina räntor von seinen Zinsen leben

    Svensk-tysk ordbok > ränta

См. также в других словарях:

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ausleihen — borgen; pumpen (umgangssprachlich); leihen; entlehnen; ausborgen; herleihen (umgangssprachlich); verborgen; verleihen * * * aus|lei|hen [ au̮slai̮ən], lieh aus, ausgeliehen …   Universal-Lexikon

  • Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe„Ulrich-von-Hutten“ — Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler. Für das Schuljahr 2008/2009 werden nur noch etwa 5.500 erwartet. 2004 gab es 1.690 Schüler in Grund , 1663 in Gesamt , 858 in Realschulen, 2.498 in Gymnasien, 4.320 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankier — (franz. Banquier, engl. Banker, ital. Banchiere), ein Kaufmann, der Geld , Kredit und Effektengeschäfte macht. Die kleinern Bankfirmen befassen sich mit dem Umtausch von Geldsorten, übernehmen Kreditvermittelungen gegen Unterpfand oder Bürgschaft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zinsstaffel — Die Zinsstaffel kommt bei der Berechnung der Zinsen für Konten mit laufenden Gutschriften und Belastungen und Zinssatzwechseln zur Anwendung. Bankkonten wie Kontokorrent, Girokonto, Tagesgeld, Sparbuch usw., aber beispielsweise auch Finanzkonten …   Deutsch Wikipedia

  • Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quantum Ökonomie — ist die Bezeichnung der Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaft, welche vom französischen Ökonomen Bernard Schmitt (* 1929 in Colmar, Frankreich) ab den 1950er Jahren in Dijon (Frankreich) und Freiburg (Schweiz) entwickelt wurde. Quantum …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bankwirtschaft — Die Bankbetriebslehre ist eine spezifische Betriebswirtschaftslehre für das Bankengewerbe (sog. Wirtschaftszweiglehre). Lehr und Forschungsgegenstand der Bankbetriebslehre sind die Banken (häufiges Synonym Kreditinstitut) und Sparkassen. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankbetriebslehre — Die Bankbetriebslehre ist eine spezifische Betriebswirtschaftslehre für das Bankwesen (sogenannte Wirtschaftszweiglehre). Lehr und Forschungsgegenstand der Bankbetriebslehre sind die Banken (häufiges Synonym Kreditinstitut) und Sparkassen. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»